Die Strahlenschutzhütte beinhaltet die Sensoreinheit für Temperatur und Luftdruck. Sie erfasst die normmäßigen Werte in 2 Meter Bodenhöhe. Angebracht ist sie an der Wetterstation über eine Rohrstange. Die Strahlenschutzhütte ist mit einem kleinen Lüfter ausgestattet um einen Luftstau in der Strahlenschutzhütte zu vermeiden.
Die Sensoreinheit wird gesteuert über einen Arduino nano. Spannungsversorgung sind wie üblich die 12 V mit Step Down Wandler. Der Arduino nano übernimmt die Auswertung der Sensoren (DHT22) sowie die Steuerung des Lüfters als 4pol PWM mit Drehzahlüberwachung..
Lüfter
Damit sich auch bei stärkerer Sonneneinstrahlung um den Sensor keine Stauwärme bildet, hat die Messkammer einen Lüfter bekommen. Hierzu habe ich einen Lüfter von Noctua über meinen lieblings Distributor bezogen. Es handelt sich um einen Noctua „NF-A6x25 PWM“.
Maße: 60x60x25 mm Drehzal: 3000 Spannung: 12 V Leistung: In der 4-Pin PWM Ausführung
Drehzahlmessung und PWM Steuerung über den Arduino nano der Sensoreinheit.